König Kreuz

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Grundstücksmaklerverträge (Auftrag eines Immobilienkäufers)

1. Mit der Übergabe oder sonstigen Kenntnisnahme unseres Exposés (z.B. auf unserem Internetportal, durch Insertionen, Aushänge etc.) bieten wir, die Firma König Immobilien Sylt GmbH & Co.KG (im Folgenden KIS genannt), Ihnen für die im Exposé bezeichnete Immobilie (im folgenden „Verkaufsobjekt“ genannt) und zu den dort genannten Bedingungen unsere Maklertätigkeit an. Die Annahme dieses Angebotes durch Sie erfolgt durch Kontaktaufnahme zu uns oder zum Eigentümer des Verkaufsobjektes.

2. Kenntnisse, die Sie aus unseren Exposés oder im Zusammenhang mit unserer Maklertätigkeit erwerben, sind streng vertraulich zu behandeln. Bei Verletzung dieser Verschwiegenheitspflicht behalten wir uns vor, Schadensersatzansprüche – insbesondere im Falle eines Vetragsabschlusses durch Dritte die entgangene Provision – geltend zu machen.

3. Ist Ihnen das Verkaufsobjekt bereits bekannt (Vorkenntnis), so haben Sie uns diese Vorkenntnis unverzüglich schriftlich und unter Angabe der Quelle des Erstangebotes anzuzeigen. Im Falle des Verstoßes gegen diese Mitteilungspflicht behalten wir uns vor, Schadensersatzansprüche gegen Sie geltend zu machen.

4. Sie sind damit einverstanden, dass wir auch für Ihren Vertragspartner – den Verkäufer – entgeltlich tätig werden.

5. Die jeweils in den Exposés angegebenen Gesamtflächen der Verkaufsobjekte entsprechen der Summe der Grundflächen der einzelnen Räume (sogenanntes Fußleistenmaß). Die Räumlichkeiten im Untergeschoss (Keller) und Spitzboden sind nach § 53 LBO – SH nicht zum dauernden Aufenthalt von Personen bestimmt.

6. Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen des Vertrages sollen aus Beweisgründen schriftlich erfolgen. Kündigungen sollen schriftlich oder per Email erfolgen.

7. Für die Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragspartnern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für den Fall, dass Sie Kaufmann sind, wird als Erfüllungsort und Ort für die Bestimmung des Gerichtsstandes Westerland bestimmt.

8. Die KIS haftet nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung der KIS beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der KIS beruhen. Satz 1 gilt entsprechend für Pflichtverletzungen eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der KIS. Eine weitergehende Haftung der KIS ist ausgeschlossen.

9. Sollten einzelne Regelungen in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder sonstige Regelungen des Maklervertrages unwirksam sein oder werden, bleibt der Vertrag im übrigen wirksam. An die Stelle der unwirksamen Regelungen sollen die gesetzlichen Vorschriften treten.

Gerichtsstand ist Niebüll.

10. Informationen zum Datenschutz

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Geschäftsabschlüssen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse und E-Mail-Adressen. Verantwortlicher gem. Art. 4 Ziffer 7 DS-GVO ist König Immobilien | Sylt GmbH & Co. KG, Dr.-Ross-Str. 34, 25980 Sylt O.T. Westerland, vertreten durch ihre Geschäftsführer Frau Carin König und  Herrn Ole König. Namens- und Adressdaten werden von uns erhoben, gespeichert und ggf. weitergegeben, soweit es erforderlich ist, um die vertraglichen Leistungen zu erbringen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages auf Grund der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO). Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die ihre Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen. Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, als dies zur jeweiligen Zweckerreichung, dies entspricht in der Regel der Vertragsdauer, erforderlich ist.

Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen,

  • es sei denn,es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
  • die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Einer Verwendung ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info(at)koenig-sylt(dot)de. Für nähere Informationen verweisen wir auf den vollständigen Text der DS-GVO, welcher im Internet unter https://dejure.org/gesetze/DSGVO verfügbar ist und unsere Datenschutzerklärung, welche im Internet unter http://www.sylter-immobilien.de/immobilien/datenschutz/ einsehbar ist. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich bei der für sie zuständige Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren.